Angebot
1 Platz frei!
Unser Angebot richtet sich an männliche Jugendliche im Nachschulalter, welche herausgefordert sind, das richtige Gleis für ihr Leben zu finden.
Der Fahrplan
Gemeinsam erarbeiten wir den individuellen Fahrplan um zum richtigen Zeitpunkt die Weiche auf das nächste Gleis zu stellen.
START
FESTIGUNG
AUSTRITT
PROGRESSION
Im Gleis1 angekommen, wird gemeinsam eine Zukunftsplanung
erarbeitet, welche für eine zielführende Zeit bei uns sorgen soll.
Wir verfolgen das Ziel der individuellen Entwicklung jedes Jugendlichen. Wir verfolgen max. drei Ziele, die aufgrund der Startphase definiert wurden und sich im laufe der Zeit anpassen können oder neu definiert werden.
Die Austrittsphase beinhaltet die Vorbereitung auf den Übertritt in eine Aussenwohngruppe vom Gleis1 oder in ein anderes Angebot.
Aufgrund der erlernten Selbständigkeit im Gleis1 und seiner persönlichen Reife im Umgang mit Geld, Essen, Ausgang, bezahlen von Rechnungen etc. kann die Aussenwohngruppe eine mögliche Anschlussoption für den jungen Erwachsenen sein.
Das Gleis 1
Bestehend aus dem Haus "Bahnhöfli" in Rafz und den Mietwohnungen für die Aussenwohngruppen.
Über uns
Das Gleis 1 ist eine vollbetreute, sozialpädagogische Wohngemeinschaft mit familiärem Charakter. Bei uns finden männliche Jugendliche/Lernende im Nachschulalter mit sozialen Herausforderungen ein vorübergehendes Zuhause. Wir verfügen über 8 Plätze im vollbetreuten Wohnen und 4 teilbetreute Plätze in Aussenwohnungen. Die Grösse unserer Einrichtung ermöglicht es uns individuell auf die Jugendlichen einzugehen. Wir richten uns nach dem christlich-humanistischen Menschenbild und unterstützen die Jugendlichen in ihrer Selbstständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung sowie der Integration in die Gesellschaft und die Berufswelt.
Der Verein Betreutes Wohnen Rafz ist Trägerverein der stationären Einrichtung Gleis 1.
Wir sind Mitglied des VSBZ (Verband sozialpädagogischer Betreuungseinrichtungen Kanton Zürich) und dem Dachverband DASSOZ
Heimbewilligung vom Kanton Zürich, Amt für Jugend und Berufsberatung
IVSE anerkannt
Michael Neukom
Jeannette Gertsch
Simon Tenger
Simon Hurter
Sozialpädagogin /
Leiterin AWG
Potito Miscia
Dipl. Sozialpädagoge HF
E-Mail
Roger Lanz
Ana Schackmann
Dipl. Sozialpädagoge HF
Sozialpädagoge in Ausbildung
Nadia Graf
Administration / Rechnungswesen
Über uns
Das Gleis 1 ist eine vollbetreute, sozialpädagogische Wohngemeinschaft mit familiärem Charakter. Bei uns finden männliche Jugendliche/Lernende im Nachschulalter mit sozialen Herausforderungen ein vorübergehendes Zuhause. Wir verfügen über 8 Plätze im vollbetreuten Wohnen und 4 teilbetreute Plätze in Aussenwohnungen. Die Grösse unserer Einrichtung ermöglicht es uns individuell auf die Jugendlichen einzugehen. Wir richten uns nach dem christlich-humanistischen Menschenbild und unterstützen die Jugendlichen in ihrer Selbstständigkeit und Persönlichkeitsentwicklung sowie der Integration in die Gesellschaft und die Berufswelt.
Wir sind Mitglied des VSBZ (Verband sozialpädagogischer Betreuungseinrichtungen Kanton Zürich) und dem Dachverband DASSOZ
Heimbewilligung vom Kanton Zürich, Amt für Jugend und Berufsberatung
IVSE anerkannt
Michael Neukom
Jeannette Gertsch
Simon Tenger
Michael Spiess
Sozialpädagogin /
Leiterin AWG
Nadja Riesen
Dipl. Sozialpädagoge HF
E-Mail
Remo Matzinger
Dipl. Sozialpädagoge HF
E-Mail
Potito Miscia
Dipl. Sozialpädagoge HF
Dipl. Sozialpädagogin HF
Ana Schackmann
Dipl. Sozialpädagoge HF
Nadia Graf
Administration / Rechnungswesen
Verein Betreutes Wohnen
Der Verein Betreutes Wohnen Rafz ist Trägerverein der stationären Einrichtung Gleis 1.
Referenzen
"Die Zusammenarbeit mit dem Gleis1 erlebte ich äusserst professionell. Mit einem individuell auf den Jugendlichen abgestimmten Betreuungs- und Arbeitsintegrationsprogramm wurde er während dem Aufenthalt umsichtig begleitet. Nach vielen Versuchen in anderen Institutionen fand der im Gleis1 platzierte Jugendliche eine Lehrstelle und erhielt genügend Kompetenzen und Stabilität, diese Lehre erfolgreich abzuschliessen. In der Zwischenzeit geht er als junger Erwachsener einer Erwerbstätigkeit nach, führt einen eigenen Haushalt und lebt die im Gleis 1 vermittelten Werte. Als Betreuungsperson wurde ich regelmässig über die Entwicklungsschritte informiert und dort wo nötig frühzeitig eingebunden. Der Jugendliche und ich schauen dankbar auf eine gute und erfolgreiche Zeit zurück."
René Frei
Bereichsleiter
Sicherheit/Soziales
Stadt Liestal
"Ich bin überwältigt, was das Team vom Gleis 1 mit einem unserer Klienten an Stabilität und Beziehung erreichen konnte. Nach mehrmaligen Abbrüchen von Praktika ist dieser junge Mann nun im 2. Lehrjahr. Ein unglaublich engagiertes Team! Die Zusammenarbeit war sehr kompetent und lösungsorientiert. Ich kann das Gleis 1 als Institution nur weiterempfehlen."
Susanne Dettwiler
Sozialarbeiterin/Systemische Therapeutin
Sozialabteilung
Gemeindeverwaltung Meilen
"Als Psychotherapeutin war ich Teil eines umfassenderen Netzes in der Betreuung eines Jugendlichen, der von der Jugendanwaltschaft zugewiesen wurde. Gleis 1 war der vorübergehende Lebensmittelpunkt dieses entwurzelten Jugendlichen, der seine persönliche und berufliche Zukunft von Grund auf neu entwickeln musste. Es gab ständig etwelche Probleme, die eine enge Zusammenarbeit erforderten. Die Abstimmung und der Austausch mit den Mitarbeitern des Gleis 1 war fachlich und menschlich derart fruchtbar, dass wir trotz grösster Schwierigkeiten dennoch etwas erreichen konnten. Die haltgebende Arbeit im Gleis 1 hat dazu wesentlich beigetragen."
Gisela Recke-Erkelenz
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin ASP
Bülach
„Die Zusammenarbeit mit dem Gleis1 war äusserst angenehm und stets von höchster Zuverlässigkeit geprägt. Das gesamte Team habe ich als professionell, engagiert und äusserst emphatisch wahrgenommen – stets mit einem hohen Mass an Aufmerksamkeit für die individuellen Bedürfnisse und Anliegen meines Klienten. Die Kommunikation war jederzeit klar und transparent, was den Entwicklungs- und Unterstützungsprozess enorm förderte. Ich kann das Gleis1 daher mit voller Überzeugung weiterempfehlen.“
Sacha Guidoum
Sozialarbeiter
Stadt Zürich, soziale Dienste
"In der Modellstation SOMOSA werden Jugendliche mit komplexen Adoleszenzstörungen für ca. 12 Monte behandelt. Im Anschluss sind die Klientinnen und Klienten auf nachhaltige Betreuungsangebote angewiesen, damit die soziale Integration und berufliche Eingliederung weiter fortschreiten und gelingen können. Wenn möglich, begleiten wir die Jugendlichen weiter ambulant und arbeiten eng mit der Anschlusslösung zusammen.
Das Gleis 1 haben wir in diesem Zusammenhang als besonders tragfähig und zuverlässig erlebt. Die Mitarbeitenden waren bereit und in der Lage, einen mehrfach belasteten jungen Mann auch in anspruchsvollen Zeiten ausdauernd zu begleiten und waren für ihn stets ein gleichermassen professionelles, wie auch persönliches Gegenüber. Damit hat das Gleis 1 einen zentralen Beitrag für die Rekonvaleszenz und beruflich-soziale Integration des jungen Mannes geleistet. Vielen Dank und weiterhin alles Gute!"
Leonhard Funk
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Modellstation SOMOSA
Das sagen Jugendliche
„Man ist dort gut aufgehoben und bekommt viel Unterstützung und Hilfe der Sozialpädagogen. Es gab immer viel Abwechslung und spannende Freizeitaktivitäten.“
„Ich stehe jetzt mit beiden Beinen im Leben. Mit der Unterstützung vom Gleis 1 konnte ich meine Ausbildung als Strassenbauer EFZ erfolgreich abschliessen und arbeite nun in diesem Beruf.“
„Man unternimmt sehr viel zusammen, geht beispielsweise Essen oder ins Kino oder auch ins Schwimmbad.“
„Sobald ich gegangen bin, werde ich wahrscheinlich auch realisieren, dass ich eine Art von Familie verlassen habe“
A. (24) ehemaliger Gleis 1 Jugendlicher
„Es ist unvergleichbar mit einem anderen Heim. Es ist etwas völlig Eigenes. Aktuell ist es ein zu Hause indem ich wohne, mit dem Ziel baldmöglichst selbständig zu werden.“
S. (18) seit 2021 im Gleis 1
G. (20) seit 2022 im Gleis 1
Kontakt
Verein betreutes Wohnen
Gleis 1
Bahnhofstrasse 90
8197 Rafz